Für viele Unternehmen ist es schwierig, ein ERP-System auszuwählen, das es ihnen ermöglicht, weiterzumachen und von seinen erheblichen Verbesserungen zu profitieren. Es gibt verschiedene Fragen, die Sie sich stellen müssen, aber das wichtigste ist die bestimmt, ob ERP on Premise oder in der CloudWelche Option soll zwischen den beiden gewählt werden?? Um eine Schlussfolgerung zu ziehen, ist es zweckmäßig, die Vor- und Nachteile jeder dieser beiden Möglichkeiten zu analysieren..
ERP vor Ort vs. Cloud: Vorteile der lokalen Umgebung
Verstehen Sie, was jedes der Enterprise-Resource-Planning-Systeme bietet und befähigt. Beim Vergleich von On-Premise und Cloud werden wir eine Reihe von wichtigen Punkten sehen, auf die wir achten sollten:
- Preis. Zu diesem ersten Aspekt, ein System Unternehmensressourcenplanung (ERP) vor Ort spart zunächst Kosten, aber Sie müssen die mit der IT verbundenen Kosten tragen, eine Otro-Hardware. Diese Option, zur selben Zeit, se torna algo arriesgada dado que dificulta saber con certeza cuánta inversión habrá que realizar a messenDas "messen" Es ist ein grundlegendes Konzept in verschiedenen Disziplinen, , die sich auf den Prozess der Quantifizierung von Eigenschaften oder Größen von Objekten bezieht, Phänomene oder Situationen. In Mathematik, Wird verwendet, um Längen zu bestimmen, Flächen und Volumina, In den Sozialwissenschaften kann es sich auf die Bewertung qualitativer und quantitativer Variablen beziehen. Die Messgenauigkeit ist entscheidend, um zuverlässige und valide Ergebnisse in der Forschung oder praktischen Anwendung zu erhalten.... que las cosas se vayan complicando.
- Sicherheit. Die Sicherheit ist sehr hoch, da sie in den Händen der Organisation selbst liegt und dies den Schutz der Vermögenswerte erhöht, aber das ist ein zweischneidiges Schwert. Es kann zu gleichen Teilen etwas Positives oder Negatives sein, abhängig von den Fachleuten, die wir in unseren Mitarbeitern haben. Dies ist ein wichtiger Faktor, der bei der Entscheidung und der Entscheidung für das eine oder andere System beachtet werden muss..
- Personalisierung. LDie Personalisierung mit einem On-Premise-ERP ist hoch, was sehr positiv ist, aber das stimmt auch, zu mehr Anpassung, je länger die Umsetzungszeit.. Außerdem, in Update-Prozessen, Änderungen, die wir bei der Anpassung vorgenommen haben, können zu unangenehmen Situationen führen, die die Agilität der Prozesse reduzieren oder einen erhöhten Investitionsbedarf implizieren.
- Implementierung. Schließlich, Umsetzung ist sehr vorteilhaft, weil, wie wir im Sicherheitskapitel gesagt haben, wir haben eine interne Kontrolle über die Art und Weise, wie es durchgeführt wird. Das einzige Problem dabei ist, dass, von Natur aus und nicht mit Experten zusammenzuarbeiten, die sich nur täglich damit beschäftigen, das Bereitstellungsverfahren könnte länger dauern als gewünscht.
ERP in der Cloud: Vor- und Nachteile von Enterprise Resource Planning in der Cloud
Und hier kommen wir zur anderen Seite der Medaille, wo werden wir das auch sehen Beim Vergleich von On-Premises-ERP mit der Cloud gibt es Vor- und Nachteile, Angenommen, wenn wir uns dieses System in der Cloud ansehen:
- Preis. Mit der Cloud-Version Starke langfristige Kostenprognosen sind möglich.. Zur selben Zeit, Sie können Kosten sparen, da Sie keine zusätzliche Hardware kaufen müssen. Die Anfangsinvestition ist gering, aber das problem ist das Während eines immensen Zyklus, Es ist sehr gut möglich, dass wir am Ende mehr Geld zahlen, als wir mit einem lokalen ERP investiert hätten..
- Sicherheit. Sicherheitsstufen werden dem Anbieter überlassen, was Unternehmen ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Aber Wie es auch im lokalen System passiert ist, es ist ein zweischneidiges Schwert. Sie müssen sehr vorsichtig mit dem Anbieter sein, mit dem Sie zusammenarbeiten. Und denken Sie daran, dass die vielleicht umfassendsten Sicherheitstechniken dieses Unternehmens hinter dem zurückbleiben, was wir als eiserne Sicherheitsstufe verstehen. Die Erstbewertung wird Zeit in Anspruch nehmen und, zur selben Zeit, Es wird immer notwendig sein, auf dem neuesten Stand zu sein, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Anbieter weiterhin den gewünschten Schutz bietet.
-
- Personalisierung.In Bezug auf die Anpassung, Unternehmen und Cloud-ERP-Anbieter können zusammenarbeiten, Schaffung einer Dynamik, die der Konsistenz und Solidität des Systems zugute kommt. Zur selben Zeit, es gibt viel Stabilität dank der Updates in der Cloud, die der Anbieter implementiert. Das Negative ist, dass die Der Grad der Anpassung ist viel niedriger als in einer lokalen Umgebung erreicht werden könnte. und den Kunden wird wenig Flexibilität geboten, Daher gibt es manchmal Lücken in dem, was wir gerne tun würden.
- Implementierung. Schließlich, Die Implementierung mit einer Cloud-Umgebung ist viel schneller und wird dem Anbieter überlassen. Dies verringert die Notwendigkeit, zu besetzen die Fachleute des Unternehmens mit dieser Aufgabe und die Überwachung des Projekts und seiner Entwicklung. Aber natürlich, Wenn diese Implementierungsprozesse schneller sind, liegt es daran, dass es viel weniger Anpassungen gibt, Daher müssen wir in diesem Sinne sehr gut verstehen, was es bedeutet, denn, was ist einerseits gewonnen, geht vom anderen verloren. Sie müssen prüfen, welche Prioritäten Sie festlegen müssen und was für die Organisation am wichtigsten ist.
Schließlich, Vergiss das nicht, Manchmal ist es nicht notwendig, das Dilemma On-Premise vs. Cloud zu berücksichtigen, du kannst auf beides wetten, einer hybriden Strategie folgen. Diesen Ansatz verfolgen immer mehr Unternehmen, wenn Sie nach einer Kombination von guten Preisen suchen, Sicherheit, Anpassung und einfache ERP-Implementierung.
Begnügen Sie sich mit einem Hybridmodell unterstützt den Weg in die Cloud, indem es die Migration von Datenbankanwendungen in die Cloud-Umgebung vereinfacht. Zur selben Zeit, macht es möglich, eine Plattform zu haben, die die umfassendsten integrierten Dienste bietet durch IaaSInfrastruktur als Dienstleistung (IaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, das virtualisierte Computing-Ressourcen über das Internet bereitstellt. Ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf Server, Speicher und Netzwerk, ohne dass in physische Hardware investiert werden muss. Dies bietet Flexibilität und Skalierbarkeit, Ermöglicht es Benutzern, Ressourcen an ihre Bedürfnisse anzupassen. IaaS ist ideal für Start-ups und Unternehmen, die Kosten optimieren und ihre Betriebskapazität verbessern möchten...., PaaSPlattform als Dienstleistung (PaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, das eine vollständige Plattform für die Entwicklung, Testen und Bereitstellen von Anwendungen. PaaS bietet Tools und Services, die es Entwicklern ermöglichen, sich auf die Entwicklung von Software zu konzentrieren, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. Dieser Ansatz rationalisiert den Entwicklungsprozess, Reduziert die Betriebskosten und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen geografisch verteilten Teams.... Ja SaaSSoftware als Dienstleistung (SaaS) ist ein Softwareverteilungsmodell, das es Benutzern ermöglicht, über das Internet auf Anwendungen zuzugreifen. Anstatt Programme auf Ihren Geräten zu installieren und zu warten, Benutzer können in der Cloud gehostete Lösungen verwenden, Erleichtern Sie die Zusammenarbeit und senken Sie die Kosten. Dieser Ansatz ist in verschiedenen Branchen populär geworden, Wir bieten Flexibilität und Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe...., und absolut in der Lage, geschäftskritische Anwendungen in der Cloud zu unterstützen.