im Strom Big-Data-Revolution große Datenmengen, heterogen und aus unterschiedlichen Quellen, benötigen neue Speicher- und Analyselösungen. Es ist ein neues Szenario voller ständiger Innovationen, in denen effiziente Technologien und Speichersysteme auferlegt werden, in der Lage, effizient zu verarbeiten, bei gleichzeitiger Bereitstellung von Effizienz und niedrigen Kosten.
In diesem Kontext Google Cloud Bigtable ist der Big-Data-Verwaltungsdienst in der Cloud, der vom Internetgiganten angeboten wird speichern und verarbeiten Big Data gewissermaßen “vollständig verwaltet”. Entwickelt, um Wert aus Big Data zu extrahieren durch a NoSQL-Datenbank skalierbar, ist in der Lage, mit großen Mengen digitaler Informationen aus Web- und mobilen Anwendungen zu arbeiten und, Zusammenfassend, des Internets der Dinge (IoT).
Der Service ist ideal für Projekte, die Terabytes und Petabytes an Daten zur Speicherung und Analyse benötigen. Grundsätzlich, ist ein Big-Data-Dienst in der Cloud basierend auf Technologie, die Google verwendet hatDeswegen, in Wirklichkeit “kein radikal neues Produkt”, explica Tom Kershaw, Direktor des Produktmanagements bei Google.
Sprechen über vergleichbare Vorteile, Kershaw sagt, dass, wenn Cloud Bigtable-Anwendungen wachsen, “keine Notwendigkeit, Geschwindigkeit zu opfern, Skalierbarkeit oder Rentabilität”. Spezifisch, Geschwindigkeit scheint eine seiner Stärken zu sein, da das Unternehmen behauptet, Bigatable sei schneller als jeder andere NoSQL-Datenspeicher, mit geringerer Lese- und Schreiblatenz.
Hadoop in der Cloud
Im Falle eines Big-Data-Analysedienstes, es ist Hadoop-Kompatibilität, einschließlich der Open-Source-Entwicklungen, die sein reichhaltiges Ökosystem für die Speicherung ausmachen, Big-Data-Verarbeitung und -Management.
In Wirklichkeit, da die Daten über die API für Apache HBase gelesen und geschrieben werden können, Dieser Zugriffsmodus erleichtert die Verwendung von Hadoop. Zur selben Zeit, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden, Der Dienst verschlüsselt Daten und verwaltet ihre Replikation für Backups.
Die Nutzung des Dienstes orientiert sich an der Analyse von Big Data, die von Sensoren generiert werden, soziale Netzwerke und andere Informationsquellen innerhalb des IoT, um Trends zu entdecken, die Institutionen bei strategischen Entscheidungen helfen.
Google Cloud Bigtable es Kompatibel mit anderen Unternehmensdiensten auf der wolke, wie Google BigQuery oder Google Cloud Dataflow und integriert einige der alten Dienste des Unternehmens, wie die Google-Suche, Google Analytics oder Gmail.
Der Dienst ist derzeit nur als Beta-Version verfügbar und sein Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, als Stauraum, Netzwerknutzung, Anzahl der erforderlichen Knoten, Die Kosten variieren also je nach den spezifischen Anforderungen, die vorhanden sind.
Bildquelle: ddpavumba / FreeDigitalPhotos.net
Verwandter Beitrag: